Lade
Stolpersteine für Homosexuelle
  • Über uns
  • Was Sie tun können
  • Wir erinnern an
    • Alle Erinnerungsseiten
    • Stolpersteine nach Nachnamen und andere Würdigungsformen alphabetisch sortiert
      • A-F
        • Hans Anzel
        • Werner Bangert
        • Heinrich Barenberg
        • Carl Becker
        • M. und V. Billmann
        • Walter Braumann
        • Theo Brockmann
        • Kurt Brüssow
        • Hans Buxbaum
        • Franz Doms
        • Wilhelm Erdmann
        • Ludwig Fels
        • Alfred Freudenberg
        • Paul Friederich
      • G-J
        • Max Glass
        • Gefängnis Bochum
        • Fritz Goltermann
        • Wilhelm Güte
        • Hans Hagen
        • Paul Hamme
        • Willi Heckmann
        • Friedrich Heintze
        • Arthur Herrmann
        • Gustav Herzberg
        • Fredy Hirsch
        • Jean Horegard
        • Wilhelm Hünnebeck
        • Hermann Hußmann
        • Heinrich Irsen
        • Peter Jöcken
      • K-M
        • August Kaiser
        • Heinrich Kamps
        • Lothar Keiner
        • Gerhard Klemens
        • Franz Joseph Koch
        • Kurt Koch
        • Gerhard Krebs
        • Alfred Kremer
        • Otto Kühlen
        • Willi Kühlen
        • Alfred Ledermann
        • Otto Meinecke
      • N-R
        • Oskar Nagengast
        • Dorothea Neff
        • Karl Paul Paetzel
        • Ernst Papies
        • Max Penz
        • Alfred Quaas
        • Damian Reis
        • Heinz Roosen
      • S-T
        • Ernst&Leo Salomon
        • Max Sander
        • Gertrud Schloss
        • Alex Schlüter
        • Willi Schlüter
        • Julius Schmidt
        • Alfred Schneider
        • Alfred Sigismund
        • Fritz Stein
        • Tafel Buchenwald
        • Tafel Dachau
        • Anton Tappesser
        • STOLPERSCHWELLE
        • Josef Traxl
      • U-Z
        • Joseph Völker
        • Heinrich Wahle
        • Heinrich Weidinger
        • Josef Wesener
        • Friedrich Wessel
        • Michael Weyerer
        • Adolf Wilhelmi
        • Johannes Winkels
        • August Zgorzelski
        • Wilhelm Zitschka
    • Straßenbenennungen
  • Karte
  • Paragraph 175
  • Literatur
  • Links
  • Menü Menü

Wir erinnern an den Ingenieur Adolf Wilhelmi

Freiburg im Breisgau 1874 bis KZ Dachau 1942

Zur Erinnerung an und Würdigung von Adolf Wilhelmi wurde am Donnerstag, den 6. Mai 2021 ein Stolperstein verlegt. Es ist in Chemnitz der erste Stolperstein, der an einen Mann erinnert, der als Homosexueller stigmatisiert, verfolgt und ermordet wurde. Einen ausführlichen Bericht zum Lebens- und Verfolgungsweg von Adolf Wilhelm finden Sie hier („Wir erinnern an Adolf Wilhelmi“) zum Downlaod auf dieser Seite, ebenso einen Nachtrag mit dem Titel „Villa Wilhelmi“.

Der Reichsbahningenieur im Ruhestand, Adolf Wilhelmi (Jahrgang 1874), wurde im Jahr 1942 im KZ Dachau ermordet.

Mein Dank gilt den Organisatorinnen und Organisatoren der Stolpersteinverlegung, ebenso BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Bereitschaft, die Patenschaft für den Stolperstein zu übernehmen.

Jürgen Wenke, 6. Mai 2021

Downloads

Wir erinnern an Adolf Wilhelmi
Villa Wilhelmi
Amtsblatt Chemnitz Nr. 19, 14. Mai 2021, Neue Stolpersteine
Freie Presse Chemnitz 27. Jan. 2023: Villa Wilhelmi: Bauherr war ein NS-Opfer

Ansichtskarte (um 1913) mit Villa Wilhelmi in Niederwiesa bei Chemnitz/Sachsen

Villa Wilhelmi oberhalb von Niederwiesa, historisches Foto

Villa Wilhelmi, historisches Foto

Eingangstor Dachau

Die Winkel in den Konzentrationslagern

Die Winkel und ihre Bedeutung

Krematoriumsöfen Dachau 1945

Adolf Wilhelmi 1937 im Alter von 61 Jahren

Stolperstein für Adolf Wilhelmi in Chemnitz, 6.5.2021

Stolperstein für Adolf Wilhelmi, verlegt in Chemnitz 6.5.2021


Der obige originale Text-Auszug stammt aus dem Strafurteil des Landgerichts Chemnitz vom 9. Juli 1937 gegen den Angeklagten Adolf Wilhelmi; zu jenem Zeitpunkt war er bereits ehemaliger Reichsbahningenieur und im sogeannnten Ruhestand. Die Beschreibung seines gesamten Lebens- und Verfolgungsweges finden Sie in dem pdf-Dokument links („Wir erinnern an Adolf Wilhelmi“) mit weiteren Auszügen aus dem Urteil, mit einem eigenhändigen Lebenslauf von Adolf Wilhelmi und mit zahlreichen Abbildungen von Originaldokumenten. Die oben abgebildete Unterschrift aus den Dokumenten des Gefängnisses in Bautzen zeigt Adolf Wilhelmis vollständige Unterschrift, seinen „vollen“ Namen:
Adolf Ludwig Heinrich Hugo Wilhelmi

Zeitdokumente

Bitte zum Vergrößern auf die Abbildungen klicken.

Amtsblatt Chemnitz Stolperstein Adolf Wilhelmi

Amtsblatt Chemnitz - Adolf Wilhelmi

Box-Magazin Juli 2019, Gewalt gegen Schwule

Box-Magazin Juli 2019, Gewalt gegen Schwule

Morgenpost Chemnitz vom 07.05.2021

Morgenpost Chemnitz 7. Mai 2021

Stolperstein für Adolf Wilhelmi in Chemnitz

Augustusburger Straße 121

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

Stolpersteine

  • Hans Anzel
  • Werner Bangert
  • Heinrich Barenberg
  • Carl Becker
  • M. und V. Billmann
  • Walter Braumann
  • Theo Brockmann
  • Kurt Brüssow
  • Hans Buxbaum
  • Wilhelm Erdmann
  • Ludwig Fels
  • Alfred Freudenberg
  • Paul Friederich
  • Max Glass
  • Fritz Goltermann
  • Wilhelm Güte
  • Hans Hagen
  • Paul Hamme
  • Willi Heckmann
  • Friedrich Heintze
  • Arthur Herrmann
  • Gustav Herzberg
  • Jean Horegard
  • Fredy Hirsch
  • Wilhelm Hünnebeck
  • Hermann Hußmann
  • Heinrich Irsen
  • Peter Jöcken
  • August Kaiser
  • Heinrich Kamps
  • Lothar Keiner
  • Gerhard Klemens
  • Franz Joseph Koch
  • Kurt Koch
  • Gerhard Krebs
  • Alfred Kremer
  • Otto Kühlen
  • Willi Kühlen
  • Alfred Ledermann
  • Otto Meinecke
  • Oskar Nagengast
  • Karl Paul Paetzel
  • Max Penz
  • Ernst Papies
  • Alfred Quaas
  • Damian Reis
  • Heinz Roosen
  • Ernst&Leo Salomon
  • Max Sander
  • Gertrud Schloss
  • Alex Schlüter
  • Willi Schlüter
  • Julius Schmidt
  • Alfred Schneider
  • Alfred Sigismund
  • Fritz Stein
  • Anton Tappesser
  • Josef Traxl
  • Joseph Völker
  • Heinrich Wahle
  • Heinrich Weidinger
  • Josef Wesener
  • Friedrich Wessel
  • Michael Weyerer
  • Adolf Wilhelmi
  • Johannes Winkels
  • August Zgorzelski
  • Wilhelm Zitschka
(c) Stolpersteine für Homosexuelle 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Nach oben scrollen