Rosa Winkel
Als homosexuell verfolgte Häftlinge in den Konzentrationslagern Buchenwald und Mittelbau-Dora
108 Seiten, Weimar 2023
ISBN 978-3-935598-13-6
Dieser Begleitband zur Wanderausstellung:
„Rosa Winkel. Als homosexuell verfolgte Häftlinge in den Konzentrationslagern Buchenwald und Mittelbau-Dora“
ist u.a. das Ergebnis engagierter Arbeit zahlreicher Studierender der Universität Jena.Im Vorfeld zur Erarbeitung dieser Ausstellung nahmen im Jahr 2022 die Studentinnen Frau Meuche und Frau Mendler zu mir Kontakt auf. Wir klärten ihre Fragen zu den zahlreichen Biographien von verfolgten Rosa-Winkel-Häftlingen, die ich seit 2006 erarbeitet und auf dieser Homepage veröffentlicht habe – und die auch zu Stolpersteinen zur Würdigung der verfolgten Männer geführt haben. Es freut mich, dass von den Studierenden verfasste Kurzportraits von
Oskar Nagengast (Stolperstein in Hattingen, 2014)
Ernst Papies (Stolperstein in Gelsenkirchen, 2015)
Wilhelm Güte (Stolperstein in Bochum, 2015)
August Zgorzelski (Stolperstein in Duisburg, 2018)
Heinrich Weidinger (Stolperstein in Jena, 2019)
in den Begleitband und in die Ausstellung eingearbeitet wurden. Ausführliche Portraits der oben genannten Buchenwald- und Mittelbau-Dora-Häftlinge, die weit über den innerhalb einer Wanderausstellung möglichen Umfang hinausgehen, finden Sie hier auf dieser Homepage www.stolpersteine-homosexuelle.de . Ebenso finden sie hier auf der Homepage weitere Biographien von Häftlingen, die in Buchenwald bzw. Mittelbau-Dora ermordet wurden oder überlebten oder von dort in ein anderes Konzentrationslager verschleppt wurden:
Friedrich Wessel (Stolperstein in Bochum-Wattenscheid 2011)
Alfred Quaas (Stolperstein in Essen, 2011)
Arthur Herrmann (Stolperstein in Gelsenkirchen, 2012)
Wilhelm Erdmann (Stolperstein in Witten, 2014)
Julius Schmidt (Stolperstein in Velbert, 2012 und 2021)
Josef Wesener (Stolperstein in Gelsenkirchen, 2016)
Heinrich Kamps (Stolperstein in Viersen, 2020)
Max Glass (Stolperstein in Konz bei Trier, 2021)
Kurt Koch (Stolperstein in Halle a.d.Saale, 2022)
Der Begleitband zur Wanderausstellung kann auch direkt bestellt werden über den Shop der Gedenkstätte Buchenwald:
Gedenkstätte Buchenwald
Ich wünsche der Wanderausstellung viele gute Orte und viele interessierte Besucherinnen und Besucher.
Jürgen Wenke