Download

Bildergalerie

durch Anklicken werden Bilder vergrößert

Wir erinnern an Franz Joseph Koch

Franz Joseph Koch, geboren am 29. Oktober 1916 in Bochum, ermordet im zweiten Weltkrieg an der Ostfront in Nish-Krasnoje in Russland am 27. März 1943.

Den vollständigen Bericht zum Lebens- und Verfolgungsweg von Franz Joseph Koch finden Sie links unter dem schwarzen Button „Wir erinnern an Franz Joseph  Koch“.

Der Stolperstein für Franz Joseph Koch

Die Würdigung von Franz Joseph Koch umfasst den oben zu lesenden Bericht zu seinem Lebens- und Verfolgungsweg („Wir erinnern an Franz Joseph Koch“) und den Stolperstein, der am Mittwoch, den 10. Dezember 2014 in Bochum, Hermannshöhe 36 (ehemals Hermannshöhe 8) vor dem dortigen Wohnhaus verlegt wurde vom Künstler Gunter Demnig. Das ursprüngliche Wohnhaus und die gesamte Anordnung der Straßen wurden durch Kriegseinwirkungen zerstört. Heute steht an dieser Stelle der Hermannshöhe ein Nachkriegsmietshaus.

Am 10. Dezember 2014 hat der Künstler Gunter Demnig auch in Witten einen Stolperstein verlegt: für Wilhelm Erdmann (geboren in Witten, Jahr 1900, ermordet im Konzentrationslager Dachau bei München im Jahr 1941) Den Beitrag zur Würdigung von Wilhelm Erdmann finden Sie ebenfalls auf dieser Homepage.

Sowohl Franz Joseph Koch als auch Wilhelm Erdmann wurden als Homosexuelle ausgegrenzt, verfolgt, verurteilt und ermordet.

Mein Dank gilt dem Künstler Gunter Demnig und insbesondere auch  Frau Dr. Birgit Ebbert aus Hagen für die Übernahme der Patenschaft zum Stolperstein für Franz Joseph Koch.

Jürgen Wenke