Lade
Stolpersteine für Homosexuelle
  • Über uns
  • Was Sie tun können
  • Wir erinnern an
    • Alle Erinnerungsseiten
    • Stolpersteine alphabetisch nach Nachnamen sortiert
      • A-F
        • Hans Anzel
        • Werner Bangert
        • Heinrich Barenberg
        • Carl Becker
        • M. und V. Billmann
        • Walter Braumann
        • Kurt Brüssow
        • Hans Buxbaum
        • Wilhelm Erdmann
        • Ludwig Fels
        • Alfred Freudenberg
        • Paul Friederich
      • G-K
        • Max Glass
        • Fritz Goltermann
        • Willi Güte
        • Hans Hagen
        • Willi Heckmann
        • Friedrich Heintze
        • Arthur Herrmann
        • Gustav Herzberg
        • Fredy Hirsch
        • Jean Horegard
        • Wilhelm Hünnebeck
        • Hermann Hußmann
        • Heinrich Irsen
        • Peter Jöcken
        • August Kaiser
        • Heinrich Kamps
        • Lothar Keiner
        • Gerhard Klemens
        • Franz Joseph Koch
        • Kurt Koch
        • Gerhard Krebs
        • Alfred Kremer
        • Willi Kühlen
      • L-R
        • Alfred Ledermann
        • Otto Meinecke
        • Oskar Nagengast
        • Karl Paul Paetzel
        • Ernst Papies
        • Max Penz
        • Alfred Quaas
        • Damian Reis
        • Heinz Roosen
      • S-Z
        • Ernst&Leo Salomon
        • Gertrud Schloss
        • Willi Schlüter
        • Julius Schmidt
        • Alfred Schneider
        • Alfred Sigismund
        • Fritz Stein
        • Anton Tappesser
        • Josef Traxl
        • Joseph Völker
        • Heinrich Wahle
        • Heinrich Weidinger
        • Josef Wesener
        • Friedrich Wessel
        • Michael Weyerer
        • Adolf Wilhelmi
        • Johannes Winkels
        • August Zgorzelski
        • Wilhelm Zitschka
    • Straßenbenennungen
  • Karte
  • Paragraph 175
  • Literatur
  • Links
  • Menü Menü

Download

Wir erinnern an Ernst und Leo Salomon (PDF-Datei)
Das mehrfache Stigma - Die Zwillinge Ernst und Leo Salomon aus Trier (PDF-Datei)

Bildarchiv

Bitte zum Vergrößern auf die Abbildungen klicken.

Wir erinnern an Ernst und Leo Salomon

Seit Montag, den 6. November 2017 erinnern vor dem Wohnhaus in der Hohenzollernstraße 13 in Trier erstmals 2 Stolpersteine an zwei verfolgte und in der NS-Zeit ermordete Homosexuelle. Die Lebenswege der Zwillingsbrüder Ernst (Simon) und Leo (Gustav) Salomon begannen am 3. Oktober 1894 in Trier, sie endeten in Auschwitz (1943 Ernst S.) bzw. im Gefängnis Wolfenbüttel (1942 Leo S.).

Die Lebens- und die Verfolgungswege der Zwillinge finden Sie links als pdf-Dateien in einer schriftlichen Kurzfassung (Titel: “Wir erinnern an Ernst und Leo Salomon ” und in einer bebilderten, ausführlichen Langfassung (Titel: “Das mehrfache Stigma – Die Zwillinge Ernst und Leo Salomon aus Trier “), die auch die Verfolgung ihrer Geschwister Leonie und Paul Salomon sowie ihrer anderen Verwandten (der Familien Salomon und Schloss) darstellt.

Drei Jahre später, nämlich am 26. Oktober 2020 wurden auf Initiative des Kulturvereins Kürenz e.V. am ehemaligen Standort des Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums und Realgymnasiums (das damalige Schulgebäude existiert nicht mehr) Böhmerstraße/Ecke Nikolaus-Koch-Platz in Trier insgesamt 24 Steine für ehemalige, jüdische Schüler verlegt.

Unter den 24 Stolpersteinen sind auch zwei neue Stolpersteine für die Zwillinge Ernst und Leo Salomon, die beide Schüler dieser Schule waren. Fotos (von Frau M.Metzler) der 24 Stolpersteine und der beiden neuen Stolpersteine für die Salomon-Brüder finden Sie links. Unten in der Mitte finden Sie mehrere Pressepublikationen:  einen Bericht der Tageszeitung „Trierischer Volksfreund“ zur Stolpersteinverlegung im Oktober 2020 sowie links und rechts zwei Publikationen zu der Stolpersteinverlegung im November 2017.

Stolperstein für Dr. Gertrud Schloß

Die Zwillingsbrüder Ernst und Leo Salomon aus Trier waren die Cousins von Gertrud Schloß und von Gertruds Bruder Heinrich Schloß aus Trier. Die Mutter von Gertrud und Heinrich war Frieda Schloß. Frieda Schloß war demnach die Tante der Zwillingsbrüder Salomon. An Gertrud Schloß wird mit einem eigenständigen Beitrag auf dieser Homepage erinnert. (siehe dort).

Zeitdokumente

Bitte zum Vergrößern auf die Abbildungen klicken.

Friedenspost 2017/18

Rathaus Zeitung 14. November 2017

Trierischer Volksfreund 27. Oktober 2020

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

Stolpersteine

  • Hans Anzel
  • Werner Bangert
  • Heinrich Barenberg
  • Carl Becker
  • M. und V. Billmann
  • Walter Braumann
  • Hans Buxbaum
  • Kurt Brüssow
  • Wilhelm Erdmann
  • Ludwig Fels
  • Alfred Freudenberg
  • Paul Friederich
  • Max Glass
  • Fritz Goltermann
  • Willi Güte
  • Hans Hagen
  • Willi Heckmann
  • Friedrich Heintze
  • Arthur Herrmann
  • Gustav Herzberg
  • Jean Horegard
  • Fredy Hirsch
  • Wilhelm Hünnebeck
  • Hermann Hußmann
  • Heinrich Irsen
  • Peter Jöcken
  • August Kaiser
  • Heinrich Kamps
  • Lothar Keiner
  • Gerhard Klemens
  • Franz Joseph Koch
  • Kurt Koch
  • Gerhard Krebs
  • Alfred Kremer
  • Willi Kühlen
  • Alfred Ledermann
  • Otto Meinecke
  • Oskar Nagengast
  • Karl Paul Paetzel
  • Max Penz
  • Ernst Papies
  • Alfred Quaas
  • Damian Reis
  • Heinz Roosen
  • Ernst&Leo Salomon
  • Gertrud Schloss
  • Willi Schlüter
  • Julius Schmidt
  • Alfred Schneider
  • Alfred Sigismund
  • Fritz Stein
  • Anton Tappesser
  • Josef Traxl
  • Joseph Völker
  • Heinrich Wahle
  • Heinrich Weidinger
  • Josef Wesener
  • Friedrich Wessel
  • Michael Weyerer
  • Adolf Wilhelmi
  • Johannes Winkels
  • August Zgorzelski
  • Wilhelm Zitschka
(c) Stolpersteine für Homosexuelle 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Nach oben scrollen