Lade
Stolpersteine für Homosexuelle
  • Über uns
  • Was Sie tun können
  • Wir erinnern an
    • Alle Erinnerungsseiten
    • Stolpersteine alphabetisch nach Nachnamen sortiert
      • A-F
        • Hans Anzel
        • Werner Bangert
        • Heinrich Barenberg
        • Carl Becker
        • M. und V. Billmann
        • Walter Braumann
        • Kurt Brüssow
        • Hans Buxbaum
        • Wilhelm Erdmann
        • Ludwig Fels
        • Alfred Freudenberg
        • Paul Friederich
      • G-K
        • Max Glass
        • Fritz Goltermann
        • Willi Güte
        • Hans Hagen
        • Willi Heckmann
        • Friedrich Heintze
        • Arthur Herrmann
        • Gustav Herzberg
        • Fredy Hirsch
        • Jean Horegard
        • Wilhelm Hünnebeck
        • Hermann Hußmann
        • Heinrich Irsen
        • Peter Jöcken
        • August Kaiser
        • Heinrich Kamps
        • Lothar Keiner
        • Gerhard Klemens
        • Franz Joseph Koch
        • Kurt Koch
        • Gerhard Krebs
        • Alfred Kremer
        • Willi Kühlen
      • L-R
        • Alfred Ledermann
        • Otto Meinecke
        • Oskar Nagengast
        • Karl Paul Paetzel
        • Ernst Papies
        • Max Penz
        • Alfred Quaas
        • Damian Reis
        • Heinz Roosen
      • S-Z
        • Ernst&Leo Salomon
        • Gertrud Schloss
        • Willi Schlüter
        • Julius Schmidt
        • Alfred Schneider
        • Alfred Sigismund
        • Fritz Stein
        • Anton Tappesser
        • Josef Traxl
        • Joseph Völker
        • Heinrich Wahle
        • Heinrich Weidinger
        • Josef Wesener
        • Friedrich Wessel
        • Michael Weyerer
        • Adolf Wilhelmi
        • Johannes Winkels
        • August Zgorzelski
        • Wilhelm Zitschka
    • Straßenbenennungen
  • Karte
  • Paragraph 175
  • Literatur
  • Links
  • Menü Menü

Wir erinnern an Kurt Koch

Kurt Koch; geboren am 22. November 1905 in Halle an der Saale, gestorben am 12. Januar 1976 in Halle an der Saale.

Ein Foto/Bild von Kurt Koch ist nicht überliefert. Jedoch existiert eine Unterschrift von Kurt Koch aus einem Dokument des Konzentrationslagers Buchenwald (links).

Download

Wir erinnern an Kurt Koch. (PDF)
Kurzbericht zu Kurt Koch vom Verein Zeitgeschichte(n) e.V. (PDF)
Pressebericht: Mannschaft.com Erster Stolperstein für schwules NS-Opfer in Halle an der Saale (PDF)
Interview mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas zum Thema Gewalt und Hassverbrechen, Juli 2022 (PDF)

Bildarchiv und Zeitdokumente

Bitte zum Vergrößern auf die Abbildungen klicken.

Kein weiteres Bildmaterial vorhanden

Kurt Koch wurde im Jahr 1905 in Halle an der Saale geboren. Der Arbeiter stammte aus einer großen Familie, die ihren Lebensmittelpunkt in Halle hatte. Kurt Koch wurde in der NS-Zeit verurteilt wegen homosexueller Kontakte zu einer Gefängnisstrafe. Nach voller Verbüßung der Haftstrafe wurde er nicht mehr entlassen, sondern von der Kripo in Halle in das KZ Buchenwald deportiert. Er überlebte mehrere weitere Konzentrationslager und kehrte nach Halle zurück. Dort starb er 1976. Der Bericht (Button links: Wir erinnern an Kurt Koch.) zeigt – soweit bekannt – seinen Lebens- und Verfolgungsweg auf.

GALERIE HISTORISCH und HEUTE

Die Winkel und ihre Bedeutung

Zum Stolperstein für Kurt Koch in Halle an der Saale

Am letzten Wohnort von Kurt Koch vor Beginn der Verfolgung in Halle an der Saale, Uhlandstraße 7, wurde am Sonntag, den 25. September 2022 ein Stolperstein zur Würdigung von und Erinnerung an Kurt Koch verlegt von dem Künstler und Schöpfer der Stolpersteine, Gunter Demnig. Das ehemalige dortige Wohnhaus ist im zweiten Weltkrieg nicht zerstört worden.

Initiative zum Stolperstein, Forschung/Recherchen und Bericht zum Leben von Kurt Koch stammen von Jürgen Wenke, Diplom-Psychologe, Bochum.  Die Anregung zur Forschung und die Übernahme der notwendigen Sachkosten für den Stolperstein stammen von Dr. B. Stangl aus Halle.

Maßgebliche Unterstützung bei der Organisation der Verlegung leistete der Verein Zeitgeschichte(n) in Halle. Herzlichen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer.

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

Stolpersteine

  • Hans Anzel
  • Werner Bangert
  • Heinrich Barenberg
  • Carl Becker
  • M. und V. Billmann
  • Walter Braumann
  • Hans Buxbaum
  • Kurt Brüssow
  • Wilhelm Erdmann
  • Ludwig Fels
  • Alfred Freudenberg
  • Paul Friederich
  • Max Glass
  • Fritz Goltermann
  • Willi Güte
  • Hans Hagen
  • Willi Heckmann
  • Friedrich Heintze
  • Arthur Herrmann
  • Gustav Herzberg
  • Jean Horegard
  • Fredy Hirsch
  • Wilhelm Hünnebeck
  • Hermann Hußmann
  • Heinrich Irsen
  • Peter Jöcken
  • August Kaiser
  • Heinrich Kamps
  • Lothar Keiner
  • Gerhard Klemens
  • Franz Joseph Koch
  • Kurt Koch
  • Gerhard Krebs
  • Alfred Kremer
  • Willi Kühlen
  • Alfred Ledermann
  • Otto Meinecke
  • Oskar Nagengast
  • Karl Paul Paetzel
  • Max Penz
  • Ernst Papies
  • Alfred Quaas
  • Damian Reis
  • Heinz Roosen
  • Ernst&Leo Salomon
  • Gertrud Schloss
  • Willi Schlüter
  • Julius Schmidt
  • Alfred Schneider
  • Alfred Sigismund
  • Fritz Stein
  • Anton Tappesser
  • Josef Traxl
  • Joseph Völker
  • Heinrich Wahle
  • Heinrich Weidinger
  • Josef Wesener
  • Friedrich Wessel
  • Michael Weyerer
  • Adolf Wilhelmi
  • Johannes Winkels
  • August Zgorzelski
  • Wilhelm Zitschka
(c) Stolpersteine für Homosexuelle 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Nach oben scrollen