Download

Presse

Bilder

Auf dem obigen Gruppenfoto: links mit Bild vom Vater ist die Tochter von Oskar Nagengast zu sehen, daneben mit dunkler Brille Stadtarchiv Weiß, ganz rechts mit Hut Künstler Gunter Demnig und links neben dem Künstler im grünen Hemd Initiator und Forscher Jürgen Wenke.

Wir erinnern an Oskar Nagengast

Oskar Nagengast wurde am 23.3.1910 in Castrop (heute Teil von Castrop-Rauxel) geboren.

Der Koch und Metallarbeiter wurde am 5. Januar 1944 in Dora ermordet. Dora war zunächst ein Außenkommnando des Konzentrationslagers Buchenwald, später wurde es als eigenständiges Lager mit dem Namen Mittelbau bzw. Mittelbau Dora geführt und bezeichnet.

Den Bericht über Oskar Nagengast finden Sie links unter dem rosa Button „Wir erinnern an Oskar Nagengast“.

Außerdem hat der Archivar vom Stadtarchiv Hattingen, Herr Weiß, eine ausführliche Biographie über Oskar Nagengast verfasst. Diese finden Sie unter dem Button „Biographie“.

Der Ort des Stolpersteins für Oskar Nagengast

Der Stolperstein zur Erinnerung an Oskar Nagengast wurde am Freitag, den 6. Juni 2014 vom Künstler Gunter Demnig verlegt.  Ort: Hattingen, Bruchstraße 41. Initiative, Forschung und Bericht stammen von Jürgen Wenke. Dieser Stolperstein ist der erste Stolperstein in Hattingen für einen Mann, der als Homosexueller verfolgt wurde.