Lade
Stolpersteine für Homosexuelle
  • Über uns
  • Was Sie tun können
  • Wir erinnern an
    • Alle Erinnerungsseiten
    • Stolpersteine nach Nachnamen und andere Würdigungsformen alphabetisch sortiert
      • A-F
        • Hans Anzel
        • Werner Bangert
        • Heinrich Barenberg
        • Carl Becker
        • M. und V. Billmann
        • Walter Braumann
        • Theo Brockmann
        • Kurt Brüssow
        • Hans Buxbaum
        • Engelbert Decker
        • Franz Doms
        • Wilhelm Erdmann
        • Ludwig Fels
        • Alfred Freudenberg
        • Paul Friederich
      • G-J
        • Max Glass
        • Gefängnis Bochum
        • Fritz Goltermann
        • Wilhelm Güte
        • Hans Hagen
        • Paul Hamme
        • Willi Heckmann
        • Friedrich Heintze
        • Arthur Herrmann
        • Gustav Herzberg
        • Fredy Hirsch
        • Jean Horegard
        • Wilhelm Hünnebeck
        • Hermann Hußmann
        • Heinrich Irsen
        • Peter Jöcken
      • K-M
        • August Kaiser
        • Heinrich Kamps
        • Lothar Keiner
        • Gerhard Klemens
        • Franz Joseph Koch
        • Kurt Koch
        • Gerhard Krebs
        • Alfred Kremer
        • Otto Kühlen
        • Willi Kühlen
        • Alfred Ledermann
        • Otto Mannesmann
        • Otto Meinecke
      • N-R
        • Oskar Nagengast
        • Dorothea Neff
        • Karl Paul Paetzel
        • Ernst Papies
        • Max Penz
        • Alfred Quaas
        • Damian Reis
        • Heinz Roosen
      • S-T
        • Ernst&Leo Salomon
        • Max Sander
        • Gertrud Schloss
        • Alex Schlüter
        • Willi Schlüter
        • Julius Schmidt
        • Alfred Schneider
        • Alfred Sigismund
        • Fritz Stein
        • Tafel Buchenwald
        • Tafel Dachau
        • Anton Tappesser
        • STOLPERSCHWELLE
        • Josef Traxl
      • U-Z
        • Joseph Völker
        • Heinrich Wahle
        • Heinrich Weidinger
        • Josef Wesener
        • Friedrich Wessel
        • Michael Weyerer
        • Adolf Wilhelmi
        • Johannes Winkels
        • August Zgorzelski
        • Wilhelm Zitschka
    • Straßenbenennungen
  • Karte
  • Paragraph 175
  • Literatur
  • Links
  • Menü Menü

Bereits im Spätsommer 1937 beginnen nach der Denunziation durch einen untergebenen Mitarbeiter weitere Ermittlungen gegen Otto Mannesmann, da er unter anderem während der Arbeit Adolf Hitler als „Abscheu der Menschheit“ bezeichnet haben soll

Wir erinnern an Otto Mannesmann

Otto (Carl Joseph) Mannesmann, geboren am 17. 1. 1900 in Lüdenscheid, ermordet im KZ Stutthof bei Danzig am 18.3.1942.

Download

Wir erinnern an Otto Mannesmann. (PDF)

Bildergalerie

Bildergalerie am Tag der Stolpersteinverlegung in Lüdenscheid

Otto Mannesmann: Was wissen wir über ihn?

Der Lüdenscheider Verein „GE-DENK-ZELLEN ALTES RATHAUS LÜDENSCHEID“ und der Verein „CSD Lüdenscheid e.V.“ haben im Jahr 2025 eine umfangreiche Veranstaltungsreihe zum Thema Homosexuellenverfolgung geplant und durchgeführt.

In deren Planungsphase kam ich, vermittelt durch Herrn Pablo Arias vom Geschichtsverein Hagen, mit den o.g. Vereinen in Kontakt.  Die Planung sah auch vor, möglichst einen Stolperstein für einen verfolgten Homosexuellen in Lüdenscheid zu verlegen. 

Ich konnte den engagierten Menschen den Namen von Otto Mannesmann nennen. Danach haben sie den Lebensweg von Otto Mannesmann eigenständig erforscht. Sein Schicksal wurde Teil der Darstellung in der Ausstellung, die in Lüdenscheid von September bis November 2025 zum Thema „Rosa Winkel“ gezeigt wurde.

In der Broschüre zur Veranstaltungsreihe findet sich ein zweiseitiger Bericht zu Otto Mannesmann. Diesen finden Sie links auf dieser Seite unter dem Button „Wir erinnern an Otto Mannesmann“. In diesem Bericht erfahren Sie auch, warum Otto Mannesmann im KZ zunächst den „Rosa Winkel“ der homosexuellen Häftlinge und danach den „Roten Winkel“ der politischen Häftlinge tragen musste.

Am 14. November 2025 wurde dann auch der erste Stolperstein für einen verfolgten Homosexuellen in Lüdenscheid verlegt. Es ist der Stolperstein für Otto Mannesmann.

Den engagierten Menschen, die diese umfangreiche Veranstaltungsreihe „auf die Beine gestellt“ haben und die Stolpersteinverlegung ermöglicht haben und mit Ausdauer und Wissen und nötiger „Frauen- und Männerpower“ (eingeschlossen sind auch die, die vielleicht lieber „Menschenpower“ lesen) dafür ehrenamtlich gearbeitet haben, sage ich: Herzlichen Dank und weiterhin gute Erfolge!

Jürgen Wenke, November 2025

Das war das Programm der Veranstaltungsreihe „Rosa Winkel“ in Lüdenscheid 2025:

Ausstellungsankündigung Begleitprogramm zur Ausstellung

Zu dem Stolperstein für Otto Mannesmann.

In den Akten, die über die Verfolgung von Otto Mannesmann Auskunft geben, ist als letzter Wohnort angegeben: Schillerstraße 9 in Lüdenscheid.  Es war auch der Wohnort seiner Mutter. Das Gebäude stammt noch aus der damaligen Zeit. Hier wurde am 14.11.2025 der Stolperstein verlegt.

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

Stolpersteine

  • Hans Anzel
  • Werner Bangert
  • Heinrich Barenberg
  • Carl Becker
  • M. und V. Billmann
  • Walter Braumann
  • Theo Brockmann
  • Kurt Brüssow
  • Hans Buxbaum
  • Wilhelm Erdmann
  • Ludwig Fels
  • Alfred Freudenberg
  • Paul Friederich
  • Max Glass
  • Fritz Goltermann
  • Wilhelm Güte
  • Hans Hagen
  • Paul Hamme
  • Willi Heckmann
  • Friedrich Heintze
  • Arthur Herrmann
  • Gustav Herzberg
  • Jean Horegard
  • Fredy Hirsch
  • Wilhelm Hünnebeck
  • Hermann Hußmann
  • Heinrich Irsen
  • Peter Jöcken
  • August Kaiser
  • Heinrich Kamps
  • Lothar Keiner
  • Gerhard Klemens
  • Franz Joseph Koch
  • Kurt Koch
  • Gerhard Krebs
  • Alfred Kremer
  • Otto Kühlen
  • Willi Kühlen
  • Alfred Ledermann
  • Otto Meinecke
  • Oskar Nagengast
  • Karl Paul Paetzel
  • Max Penz
  • Ernst Papies
  • Alfred Quaas
  • Damian Reis
  • Heinz Roosen
  • Ernst&Leo Salomon
  • Max Sander
  • Gertrud Schloss
  • Alex Schlüter
  • Willi Schlüter
  • Julius Schmidt
  • Alfred Schneider
  • Alfred Sigismund
  • Fritz Stein
  • Anton Tappesser
  • Josef Traxl
  • Joseph Völker
  • Heinrich Wahle
  • Heinrich Weidinger
  • Josef Wesener
  • Friedrich Wessel
  • Michael Weyerer
  • Adolf Wilhelmi
  • Johannes Winkels
  • August Zgorzelski
  • Wilhelm Zitschka
(c) Stolpersteine für Homosexuelle 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Nach oben scrollen