HALTUNG ZEIGEN – ERINNERN FÜR DIE ZUKUNFT – WÜRDIGEN – WERTSCHÄTZEN

Fakten setzen gegen rechte Hetze. Aufklären – und Tode Morde nennen.
Für eine Zukunft, in der die Menschenrechte für alle Wirklichkeit werden.

Auf dieser Seite finden Sie nicht nur Stolpersteine, sondern auch andere Formen des Erinnerns: Straßenbenennungen, Berichte über Lebens- und Verfolgungswege, Fotos von Verfolgten, Originaldokumente z.B. aus Justiz und aus Konzentrationslagern, Presseberichte, Literatur, einige kurze Film- und Radiobeiträge, usw.
Jürgen Wenke

Stolpern Sie mit dem Herzen!

WIR ERINNERN

an die Lebenswege von Männern, die in Deutschland als Homosexuelle ausgegrenzt, stigmatisiert, entrechtet, ermordet wurden. Einige der hier dargestellten Männer haben die NS-Zeit überlebt – und sie wurden nach 1945 weiter verfolgt. Auch deren Geschichte(n) finden Sie hier. Auf dieser Homepage ist auch der Lebensweg einer (bisher nur einer) lesbischen Frau dargestellt: Dr. Gertrud Schloss aus Trier. Sie wurde u.a. mit einem Stolperstein in Trier gewürdigt.

Aktuell: Radio WDR 5 Erlebte Geschichten

Die mehrfach ausgezeichnete Journalistin Martina Meißner lernte ich im Zuge der Aktivitäten in Sachen Stolpersteine kennen. Frau Meißner hat sich auch mit mehreren Hörbeiträgen über das Stolpersteinprojekt engagiert. (siehe auch den Audio-Beitrag im WDR “Zeitzeichen” zum 30jährigen Jubiläum (1992-2022) des Projektes “Stolpersteine” des Künstlers Gunter Demnig, den Audio-Beitrag dazu finden Sie weiter unten auf dieser Seite.)

Im Rahmen der WDR-Hörfunk-Reihe “Erlebte Geschichten” hat Frau Meißner im Februar 2023 ein ca. zweistündiges Interview mit mir geführt und aufgezeichnet. Ich freue mich, dass wesentliche Teil dieses Interviews als Beitrag am Dienstag, den 18. April 2023: im WDR 5 Radio gesendet wurden. (Wiederholung  im WDR 5  am Sonntag, den 23. April).

Meinen herzlichen Dank auf diesem Wege an Frau Meißner!

Jürgen Wenke

Der Beitrag ist auch dauerhaft in der WDR-Mediathek zu finden, siehe folgenden link:

Adolf Wilhelmi

Februar 23, 2020/von homoadmin

Alfred Freudenberg

Oktober 20, 2018/von homoadmin

Alfred Kremer

Oktober 20, 2018/von homoadmin

Alfred Ledermann

Juni 23, 2018/von homoadmin

Alfred Quaas

Oktober 20, 2018/von homoadmin

Alfred Schneider

Dezember 8, 2018/von homoadmin

Alfred Sigismund

Oktober 20, 2018/von homoadmin

Anton Tappesser

August 19, 2021/von homoadmin

Arthur Herrmann

Oktober 20, 2018/von homoadmin

August Kaiser

September 23, 2019/von homoadmin

August Zgorzelski

August 24, 2018/von homoadmin

Carl Becker

September 23, 2019/von homoadmin

Damian Reis

Oktober 20, 2018/von homoadmin

Ernst&Leo Salomon

Oktober 20, 2018/von homoadmin

Ernst Papies

Juni 18, 2018/von homoadmin

Franz Joseph Koch

Dezember 8, 2018/von homoadmin

Fredy Hirsch

Januar 18, 2021/von homoadmin

Friedrich Heintze

Juni 6, 2020/von homoadmin

Friedrich Wessel

Dezember 8, 2018/von homoadmin

Fritz Goltermann

April 20, 2022/von homoadmin

Fritz Stein

Juli 18, 2022/von homoadmin

Gerhard Klemens

Februar 23, 2020/von homoadmin

Gerhard Krebs

Juli 29, 2018/von homoadmin

Gertrud Schloss

August 19, 2021/von homoadmin

Gustav Herzberg

Mai 16, 2020/von homoadmin

Hans Anzel

Dezember 8, 2018/von homoadmin

Hans Buxbaum

Juni 22, 2021/von homoadmin

Hans Hagen

Oktober 20, 2018/von homoadmin

Heinrich Barenberg

Juli 13, 2018/von homoadmin

Heinrich Irsen

Oktober 20, 2018/von homoadmin

Heinrich Kamps

August 24, 2018/von homoadmin

Heinrich Wahle

Dezember 8, 2018/von homoadmin

Heinrich Weidinger

April 22, 2019/von homoadmin

Heinz Roosen

November 22, 2021/von homoadmin

Hermann Hußmann

Oktober 30, 2019/von homoadmin

Jean Horegard

April 20, 2022/von homoadmin

Johannes Winkels

Dezember 9, 2018/von homoadmin
Stolpersteinfoto Josef Traxl Zuerich 2020, neu

Josef Traxl

März 23, 2021/von homoadmin

Josef Wesener

Oktober 20, 2018/von homoadmin

Joseph Völker

Oktober 20, 2018/von homoadmin

Julius Schmidt

Oktober 20, 2018/von homoadmin

Karl Paul Paetzel

Oktober 20, 2018/von homoadmin

Kurt Brüssow

Februar 23, 2020/von homoadmin

Kurt Koch

August 5, 2022/von homoadmin

Lothar Keiner

Oktober 20, 2018/von homoadmin

Ludwig Fels

Oktober 20, 2018/von homoadmin

Max Glass

Juni 22, 2021/von homoadmin

Max Penz

Oktober 20, 2018/von homoadmin

M. und V. Billmann

Februar 9, 2023/von homoadmin

Michael Weyerer

September 23, 2019/von homoadmin

Oskar Nagengast

Oktober 20, 2018/von homoadmin

Otto Meinecke

Oktober 20, 2018/von homoadmin

Paul Friederich

August 23, 2018/von homoadmin
Stolperstein Paul Hamme

Paul Hamme

April 29, 2023/von homoadmin

Peter Jöcken

Oktober 20, 2018/von homoadmin

Walter Braumann

Juli 29, 2018/von homoadmin

Werner Bangert

Oktober 20, 2018/von homoadmin

Wilhelm Erdmann

Oktober 20, 2018/von homoadmin

Wilhelm Hünnebeck

Januar 7, 2020/von homoadmin

Willi Kühlen

Mai 28, 2021/von homoadmin

Wilhelm Zitschka

Februar 1, 2020/von homoadmin

Willi Güte

Dezember 9, 2018/von homoadmin

Willi Heckmann

Februar 23, 2020/von homoadmin

Willi Schlüter

April 29, 2022/von homoadmin

Benennung von öffentlichen Straßen

Straßen oder Plätze zu benennen nach Homosexuellen, die im Nationalsozialismus verfolgt wurden, das ist in Deutschland bisher sehr selten geschehen. Es fehlen bis auf wenige Ausnahmen die Initiativen, entsprechende Anträge an die politischen Gremien in den Städten oder Gemeinden zu stellen, so dass positive Beschlüsse durch die gewählten VolksvertreterInnen getroffen werden könnten.

Hier finden Sie (bisher zwei) Städte, die mit Beschlüssen und Umsetzungen der Beschlüsse vorbildlich vorangegangen sind und damit gezeigt haben, dass sie das Defizit im öffentlichen Gedenken erkannt haben und diesem Defizit durch die
Straßenneubenennungen begegnet sind.

STOLPERSTEINE FÜR HOMOSEXUELLE (und Straßenbenennungen) ÜBERSICHTSKARTE

Hier sehen Sie eine Übersicht der bisher auf dieser Website dokumentierten Stolpersteine (und Straßenbenennungen)

Seite aktualisiert am 11.08.2020